Fortbildungen
Unsere Fortbildungen sind in der Regel zweitägig, min. 12. Stunden. Zusammen setzen wir uns mit Bauen als Klimaschutz auseinander. Dabei geht es um die Fragen: Was hat Bauen mit Klimaschutz zu tun? Welche Rolle Spielt der Bausektor für die Klimaerwärmung? Wieviel Energie und CO2-Ausstoß steckt in den Baustoffen die uns jeden Tag auf dem Bau begegnen? Was sind Alternativen dazu?
Wir bieten euch theoretischen Input, setzen uns spielerisch mit der Thematik auseinander und geben viel Raum zum praktischen Ausprobieren verschiedener Bautechniken. Etwa dem Strohballenbau, verschiedenste Bauweisen mit Lehm und anderen Bau- und Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen.
Die Fortbildungen haben jeweils eigene Schwerpunkte. Viele davon sind offen, meldet euch hierfür gern an. Wenn ihr selbst Teil einer Berufsschule o.ä. seid und uns gerne einladen wollt, meldet euch!
Plane mit uns Deinen Kurs
Für Deine Gruppe aus Ausbildung, Studium, Planung und Bauhandwerk kannst Du gern einen Kurs mit uns planen. Bedingung: Bauen als Klimaschutz! Es ist Kostenfrei. ...
Bauwende [online]
Da Präsenzveranstaltungen momentan nicht stattfinden können, freuen wir uns darauf euch am Fr. 26. Februar 2021 ...
12 März 2021
Nachhaltiger Trockenbau
Moderner, kompromissloser Trockenbau, der an Klima- und Ressourcenschutz ausgerichtet ist? Natürlich mit Stroh, Hanf, Lehm etc! ...
09 April 2021
Ökologische Altbausanierung
Altbausanierung und mit nachwachsenden, möglichst lokalen und kreislauffähigen Baustoffen hin zu 2030-tauglichen lebenswerten Gebäuden. Worauf kommt ...
19 Mai 2021
Bauwende
3 Tage volles Programm rund um den 5-Geschosser aus Stroh-Holz-Lehm-Kalk und der Praxishalle in Verden. Lowtech ...